rafael

„Aufatmen“ against Long Covid

„Aufatmen“ is a rehabilitation initiative for Long Covid sufferers, were Ludwig Med partnered with the Arts for Health Austria association and Artwave. The project is based on proven strategies of singing-based respiratory therapy (Singing for Lung Health: SLH) and the knowledge and skills of music therapists as well as classically trained singers. „Aufatmen“ combines art, …

„Aufatmen“ against Long Covid Read More »

Francisco Goya

BEETHOVEN UND GOYA – EIN KURZER KOMMENTAR ZU EINER FASZINIERENDEN, TRAGISCHEN KOINZIDENZ Während die Schicksale des Ludwig van Beethoven (1770-1827) einerseits und das von Francisco Goya (1746-1828) andererseits hinreichend bekannt sind, so wird in der vergleichenden Kunst- und Kulturgeschichte gerne das Faktum übersehen, dass Beethoven und Goya in etwa zur gleichen Zeit ertaubten. Während Beethoven …

Francisco Goya Read More »

Anton Reicha

Der 1770 in Prag geborene Anton Reicha (gestorben 1836 in Paris) zählt zu jenen Persönlichkeiten der Musikgeschichte, die heutzutage zu Unrecht nur mehr wenig bekannt sind. In Erinnerung blieben allenfalls noch seine 28 Bläserquintette, wenngleich seine Leistungen auf dem Gebiet der Kompositionslehre und (spekulativen) Musiktheorie noch höher einzuschätzen sind. Als „experimenteller“ Geist schrieb er u.a. …

Anton Reicha Read More »

Hörwelt Intensivstation

„Intensivstationen zählen zu den lautesten und lärmigsten Arbeitsumgebungen in Spitälern überhaupt“, sagt Klaus-Felix Laczika, der sein Leben in den Dienst der Intensivmedizin wie der Musik gestellt hat und u.a. auf eine jahrzehntelange Erfahrung an der Intensivstation 13i2 an der Wiener Universitätsklinik zurückblickt. „Bereits zu Beginn der 2000er Jahre habe ich mich dem Thema Lärm – als …

Hörwelt Intensivstation Read More »